O&O Software
Erfahrungen & Bewertungen
O&O Software ist ein deutsches Unternehmen, das System‑ und Wartungsprogramme für Windows anbietet. Zu seinem Portfolio gehören Werkzeuge zur Defragmentierung, Registry‑Bearbeitung und Fernwartung/Monitoring. Zielgruppe sind Privatanwender sowie IT‑Administratoren, die Windows‑Systeme verwalten. Technische Dokumentation und Download‑Informationen finden Nutzer üblicherweise auf der Herstellerwebseite und in Knowledge‑Base‑Artikeln.
Überblick & Kennzahlen
Unsere Analyse
Servicequalität
Keine Bewertungen enthalten Aussagen zum Support oder zu Serviceleistungen; es liegen keine belastbaren Informationen zur Servicequalität vor.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Reviews erwähnen weder Preise noch das Preis-Leistungs-Verhältnis; keine belastbaren Hinweise zur Bewertung des Kosten-Nutzens vorhanden.
Nutzererlebnis
Gemischte Nutzererfahrungen: Portable Tools werden als praktisch beschrieben, während UI‑Einschränkungen und sehr langsame Update‑/Defrag‑Abläufe wiederholt kritisiert werden.
Produktqualität
Funktionalität variiert: Das Registry‑Tool wird als zuverlässig beschrieben; das Defrag‑Tool verursacht lange Laufzeiten und Abstürze, Updates werden als problematisch genannt.
Kommunikation
Keine expliziten Hinweise auf Kommunikation mit O&O oder Reaktionszeiten in den vorliegenden Bewertungen; Aussagen zur Kommunikation fehlen.
Gesamterfahrung
Gesamteindruck geteilt: einige Tools werden empfohlen, andere führen zu Abstürzen oder Frustration; Anwender berichten sowohl positiver als auch negativer Erfahrungen.
Unsere Unabhängige Methodik
Wie wir Kundenbewertungen ohne Voreingenommenheit analysieren
Datensammlung
Wir analysieren öffentliche Bewertungen von verifizierten Plattformen wie Google, Trustpilot und Facebook.
KI-Analyse
Unsere KI erkennt Muster in echten Kundenerfahrungen, ohne Inhalte zu modifizieren.
100% Unabhängig
Null Unternehmenseinfluss. Keine Zahlungen, keine Voreingenommenheit — nur echte Kundenstimmen.
Immer Aktuell
Regelmäßig aktualisiert mit den neuesten Bewertungen und Kundenfeedback.
Ausgewählte Kundenerfahrungen
Repräsentative Beispiele aus 3 verifizierten Bewertungen (September 2025).
Schlechteste Defragmetierprogramm Defrag 27
"Startet immer mit der modernen Anzeige, wo so gut wie keine Einstellungen möglich sind. Defragmentierung dauert ewig lange, nach 2 Tagen von 80 % dann..."
Das portable Programm O&ORegEditor…
"Das portable Programm O&ORegEditor eignet sich bestens für die Arbeit mit der Registry. (Registrierdatenbank) Bisher hat das Programm alle Schlüssel i..."
durschnittliches RMM
"An sich ist O&O Syspectr gut. Für die Sensoren Überwachung und Windows installation aus der Ferne reicht es. Nutze die Software seit 202..."
Alle Bewertungen
Gefilterte, erfahrungsbasierte Kundenbewertungen aus öffentlichen Quellen; vage und doppelte Beiträge entfernt.
Nach Bewertung Filtern
Nach Quelle Filtern
Alle Kundenbewertungen
Quellen: Trustpilot (3) · Zitate gekürzt · Stand: September 2025
durschnittliches RMM
An sich ist O&O Syspectr gut. Für die Sensoren Überwachung und Windows installation aus der Ferne reicht es. Nutze die Software seit 202...
Das portable Programm O&ORegEditor…
Das portable Programm O&ORegEditor eignet sich bestens für die Arbeit mit der Registry. (Registrierdatenbank) Bisher hat das Programm alle Schlüssel i...
Schlechteste Defragmetierprogramm Defrag 27
Startet immer mit der modernen Anzeige, wo so gut wie keine Einstellungen möglich sind. Defragmentierung dauert ewig lange, nach 2 Tagen von 80 % dann...
Fazit
Bewertungen zu O&O Software zeigen ein uneinheitliches Bild: Das portable Registry‑Werkzeug wird oft als zuverlässig und praktisch beschrieben, während das Defragmentierungs‑Tool in einer aktuellen Version erhebliche Probleme verursachen kann. Nutzer berichten zudem, dass Fernwartungsfunktionen für Monitoring brauchbar sind, aber Update‑Prozesse sehr langsam sein können. Für Kaufentscheidungen empfiehlt sich, vorab konkrete Tools gezielt zu testen, System‑Backups anzulegen und Versionshinweise sowie Kompatibilitätsinformationen auf der Herstellerseite zu prüfen. Bei kritischen Systemaufgaben sollten Anwender eventuell alternative Tools vergleichen oder in Testumgebungen prüfen.